Lebenslauf

Professor Dr. med. Dr. med. habil. Ursula Gresser



heute

Praxis für Innere Medizin und Rheumatologie, Gichtzentrum München
Persönliche Referentin und Büroleiterin des Landtagsabgeordneten Helmut Markwort München

Medizinische Sachverständigengutachten
Medizinische Lehrtätigkeit und Wissenschaftliche Analysen
Alternative Streitbeilegung (ADR)

 

Berufliche Laufbahn

1984-1996
Ärztin und Oberärztin an der Medizinischen Poliklinik und Rheumaeinheit der Universität München, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologin 

1996-1998
Direktorin des Verlagsgeschäftsbereiches Medizin VGB 1 mit Gesamtprokura beim Springer-Verlag, Heidelberg
Managementtraining bei Prof. Dr. Fredmund Malik, Managementzentrum St. Gallen (MZSG)

1999-2009
Praxisklinik Sauerlach gemeinsam mit Prof. Dr. Rene Holzheimer

2009 bis heute
Tätigkeit als Medizinische Sachverständige, Gichtzentrum München, Praxis für Mediation München

05.11.2018 bis heute
Persönliche Referentin und Büroleiterin des Landtagsabgeordneten Helmut Markwort (FDP)

01.05.2020 bis 30.04.2026
Gemeinderätin in Sauerlach (FDP), Mitglied im Bau- und Umweltausschuss

 

Wissenschaft und Lehre

1988-1997
Leiterin des Forschungsbereiches für Purinstoffwechsel, Arzneimittelanalytik und klinische Pharmakologie an der Medizinischen Poliklinik der Universität München

1990
Habilitation für Innere Medizin mit Anerkennung der Lehrbefähigung (Dr. med. habil.) und Lehrbefugnis (Priv.-Doz.) an der Universität München

seit 1990 bis heute
Mitglied des Lehrkörpers der Medizinischen Fakultät der LMU München, Gutachterin bei Promotionen, Berufungsverfahren, Wissenschaftsjournalen. Betreuung von Doktoranden

1997
Ernennung zur apl. Professorin für Innere Medizin an der Universität München

 

Und was ich sonst noch so gemacht habe und mache

Autorin wissenschaftlicher Originalarbeiten und Lehrbuchartikel, Herausgeberin von Lehrbüchern und wissenschaftlichen Monographien, Vorträge und Kongressorganisation sowie Kongressleitung in In- und Ausland, Mediatorin, Betreuung und Begutachtung von Doktorarbeiten an der Medizinischen Fakultät der LMU München und der Tiroler Landesuniversität für Gesundheitswissenschaften in Hall in Tirol, Mitwirkung an zahlreichen Sendungen in Radio und TV

Langjährige Tätigkeit als gewählte Mandatsträgerin in Bayerischer Landesärztekammer, Ärztlichem Kreis- und Bezirksverband München, Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät Universität München, Marburger Bund Bayern, Personalrat Klinikum Innenstadt Universität München, Bezirksausschuß Stadt München Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Gesundheitspolitischen Arbeitskreisen; überwiegend mit Vorstandsverantwortung

Ein Sohn, viele Patenkinder, wunderbare Freunde und Weggefährten

1977 durch Dr. Hildegard Hamm-Brücher zur FDP gekommen, 1992 Wechsel zur CSU, 2015 in die FDP zurückgekehrt, seit 2015 Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Sauerlach im Landkreis München, 2017/18 Mitglied im Vorstand des FDP-Kreisverbandes München-Land, 2018 Wahlkampfleitung bei der Landtagswahl in Bayern für Helmut Markwort, FDP, Stimmkreis 124 München-Land süd. Seit November 2018 Büroleiterin und Persönliche Referentin des Landtagsabgeordneten Helmut Markwort, FDP. Seit März 2019 Mitglied im Vorstand Liberale Frauen LiF Landesverband Bayern. Seit April 2022 Stellvertretende Landesvorsitzende Liberale Senioren LiS Landesverband Bayern. Seit November 2022 Mitglied im Vorstand des Bezirksverbandes Oberbayern der Liberalen Senioren LiS.

Vertreterin der FDP im Gemeinderat von Sauerlach 2020-2026.

Seit 1979 Mitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung.

 

Die Leitlinien meines Lebens sind Anstand, Geradlinigkeit und Gerechtigkeit

Im Mittelpunkt meines Lebens stehen der Mensch und der Patient

Meine Berufung sind Wissenschaft und Lehre

Die Gaben meines Lebens sind Optimismus, Lebensfreude, nicht-Ausweichen, Respekt, Offenheit, Neugier und Beharrlichkeit

Die Ziele meines Lebens sind authentisch, integer und unbestechlich sein und bleiben, für Freiheit, Demokratie, Toleranz, Werte, Gerechtigkeit und Respekt eintreten, Verantwortung übernehmen, die Menschenrechte verteidigen, Schwachen und Wehrlosen eine Stimme geben, Unrecht und Gewalt erkennbar machen, anderen mit den eigenen Erfahrungen helfen